Zum Inhalt springen
- Einlesen von Temperaturen über PT1000
- Einlesen von Spannungen
- Einlesen von Sensor-Daten über CAN-Bus
- Überwachung von Grenzwerten
- Konzentrationsregelung
- Ansteuerung eines Gaserzeugers über PWM
- Statusanzeige über LED’s
- Kommunikation über CAN und RS232

- Ansteuerung eines Servo-Motors von KEB
- Drehzahlsteuerung
- Drehmomentensteuerung
- Positionsregelung
- CAN Open Master
- Software für Keil µVision
- Bootloader für alle STG8xx
- Firmwareupdate über CAN-Bus
- Software für Keil µVision
- Einlesen von Werten einer Lichtschranke
- Unterscheidung von Materialien innerhalb der Lichtschranke
- Mustererkennung
- Einlesen von Konfigurationsdaten über CAN-Bus
- Überwachung von Grenzwerten mit Fehlerausgabe
- Ansteuerung eines Fluoreszenzmessgerätes
- Statusanzeige über LED
- Kommunikation über CAN-Bus
- Baugruppenhandling mit kollaborierendem Roboter UR5
- Der Roboter UR5 ist an verschiedenen Arbeitsplätzen mit unterschiedlichen Aufgaben einsetzbar
- Verbindung zwischen Roboter und Arbeitsplatz erfolgt über einen CAN-Bus, dadurch stationsspezifische Maschienen über den Roboter gesteuert
- Entnahme, Positionierung und Einlagerung von Baugruppen
- Magazin Handling
- Steuerung einer Dosieranlage
- Füllhöhen-Regelung
- Parametrierung der Dosieranlage über DMA-20
- Steuerung der Arbeitsplatzpneumatik
- Einlesen von Temperaturen über PT1000
- Einlesen von Drehzahlen
- Einlesen von Daten über CAN-Bus
- Überwachung von Grenzwerten
- Kennfeldregelung
- Ansteuerung eines Gaserzeugers über PWM
- Statusanzeige über LED’s
- Parametrierung über PG-65
- Kommunikation über CAN und RS232

- Einlesen von Temperaturen über PT1000
- Überwachung von Temperaturverläufen
- Statusanzeige über LED’s
- Kommunikation über CAN und RS232
- Temperatur-Logger auf Basis STG-800
- Anschluss von zwei Temperatursensoren über Analogeingang
- Speicherung der Temperaturen alle 5 Minuten
- Datenausgabe über CAN-Bus (On- und Off-Line)
- Über CAN-Bus vernetzt
- Master-Modul auf Basis STG-810
- Slave-Module auf Basis STG-800
- Steuerung über DMA-20 mit individuellem Template
- Daten mittels PG-65 über IrDA auslesbar
- Steuerung der Lüfterdrehzahl über PWM
- Drehzahlvorgabe über analoges Eingangssignal
- (Not-)Stopp über digitales Eingangssignal
- Vernetzung über CAN-Bus mit einem Master und mehreren Slaves
- Parametrierung über IrDA und PG-65
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK