- Vorstellung BARTH lococube mini-PLCs
- Präsentation Schrittmotor controller MC-800
- Präsentation IoT-Gateway GT-800 Prototype
Interface zwischen CAN-Plain und CANOpen für KEB-Umrichter
- Ansteuerung eines Servo-Motors von KEB
- Drehzahlsteuerung
- Drehmomentensteuerung
- Positionsregelung
- CAN Open Master
- Software für Keil µVision
Entfernungsmessung mit Ultraschallsensor und STG-800
- Anbindung Ultraschallsensor (KFZ-PDC-Sensor)
- Messung der Entfernung zum ersten Objekt
- Ausgabe der Entfernung im Debugger
- Software für Keil µVision
CAN-Bootloader für STG-8xx
- Bootloader für alle STG8xx
- Firmwareupdate über CAN-Bus
- Software für Keil µVision
Arduino support for STG-8xx
- Plug-In for the IDE
- Support for ST-Link V2
- Support for build in LED
- Support for analog inputs
- Support for digital inputs
- Support for digital outputs HighSide
- Support for digital PWM output LowSide
- Support for analog output (STG-820 only)
- Support for EEPROM
- Support for TTL-RS232
Mustererkennung mit STG-800
- Einlesen von Werten einer Lichtschranke
- Unterscheidung von Materialien innerhalb der Lichtschranke
- Mustererkennung
- Einlesen von Konfigurationsdaten über CAN-Bus
- Überwachung von Grenzwerten mit Fehlerausgabe
- Ansteuerung eines Fluoreszenzmessgerätes
- Statusanzeige über LED
- Kommunikation über CAN-Bus
Roboter-Positionier- und Dosiersystem mit UR5, STG-800 und DMA-20
- Baugruppenhandling mit kollaborierendem Roboter UR5
- Der Roboter UR5 ist an verschiedenen Arbeitsplätzen mit unterschiedlichen Aufgaben einsetzbar
- Verbindung zwischen Roboter und Arbeitsplatz erfolgt über einen CAN-Bus, dadurch stationsspezifische Maschienen über den Roboter gesteuert
- Entnahme, Positionierung und Einlagerung von Baugruppen
- Magazin Handling
- Steuerung einer Dosieranlage
- Füllhöhen-Regelung
- Parametrierung der Dosieranlage über DMA-20
- Steuerung der Arbeitsplatzpneumatik
Pumpensteuerung mit STG-800
- Einlesen von Füllständen über Kontaktstreifen
- Auswertung Wasserpegel über Widerstandsmessung
- Zeit- und Mengenbasierte Pumpensteuerung
- Automatische Entlüftung der Pumpe
- Akustischer Alarm bei Fehlfunktion
- Statusanzeige über LED
- Datenausgabe über RS232
Stroboskop-Trigger auf Basis STG-800
- Triggerung des Stroboskop mit frequenzunabhängig einstellbarere Phase
- Eingangsfrequenz (>0,5 V) über analoges Eingangssignal
- Phasenvorgabe über Potentiometer am analogen Eingang
- Optionale Sweep-Funktion
- Ausgabe eines Imulses je Periode über digitalen LowSide-Ausgang
Temperatur-Logger
- Temperatur-Logger auf Basis STG-800
- Anschluss von zwei Temperatursensoren über Analogeingang
- Speicherung der Temperaturen alle 5 Minuten
- Datenausgabe über CAN-Bus (On- und Off-Line)
Vernetzte Licht-Steuerung
- Über CAN-Bus vernetzt
- Master-Modul auf Basis STG-810
- Slave-Module auf Basis STG-800
- Steuerung über DMA-20 mit individuellem Template
- Daten mittels PG-65 über IrDA auslesbar